Lacke
Hochdeckender, glänzender oder seidenglänzender Weißlack zur Behandlung von Holz und Metall im Innenbereich.

Offenporige Decklackierung im Innenbereich auf Holz, Metall und neutralem Stein. Geeignet für maßhaltige Holzbauteile wie. z. B. Fenster und Türen. Weißlack kann sowohl für Heizkörper als auch Bodenflächen wie z. B. Holztreppen oder -fußböden eingesetzt werden. Nicht auf Aluminium und verzinkten Oberflächen anwendbar.
Wasserfester, elastischer Weißlack mit guter Härte und hohem Deckvermögen. Guter Verlauf, hohe Ergiebigkeit, vergilbungsarm. Wasserdampfdurchlässig.
Naturweiß. 031 Seidenglänzend, 032 Glänzend.
Bindemittel auf Pflanzenölbasis, Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Titandioxid, mineralische Füllstoffe, Additive, Trockenstoffe. VOC-Gehalt 295 g/l. EU-Grenzwert max. 300 g/l (Kategorie "d" ab 2010)
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei und darf nicht saugfähig sein.
Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren! Streichen, Rollen oder Spritzen. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C. Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit und Haftung mit dem Untergrund zu prüfen. Zwischen den Arbeitsgängen Grundierung und Zwischenbeschichtung
nach der Trocknung leicht anschleifen (P180). Bei Schleifarbeiten Staubmaske tragen! Nach Bedarf kann ein zweiter Auftrag mit Weißlack erfolgen. Der endgültige Glanzgrad stellt sich 2 - 3 Wochen nach der Verarbeitung ein.
A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund:
Saugfähige Untergründe grundieren mit LEINOS Grundieröl 220, in Feuchtbereichen mit LEINOS Holzgrund 150. Alternativ 1 Auftrag mit LEINOS Vorstreichfarbe 810. Nach Trocknung 1 - 2 Anstriche mit Weißlack 820.
B. Renovierungsanstrich auf vorhandenem Altanstrich:
Anschleifen und entstauben. Danach 1 - 2 Schlussanstriche mit Weißlack 820, bei saugendem Untergrund mit Grundierung.
C. Renovierungsanstrich auf stark beschädigtem Altanstrich:
Lose sitzende Anstrichteile vollständig entfernen, danach schleifen. Weiterer Anstrichaufbau wie unter A, bei saugendem Untergrund mit Grundierung.
Spritzfähigkeit:
Unverbindliche Richtwerte: Airless: Düsen 0,23 – 0,33 mm, Spritzwinkel: ca. 30°, Filter ca. 180 Maschen.
Staubtrocken nach ca. 8 - 10 Stunden, trocken und überstreichbar nach ca. 24 Stunden, durchgetrocknet nach ca. 3 - 6 Tagen. Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Für eine sichere Trocknung und um Geruchsbildung zu vermeiden empfehlen wir immer den Einsatz eines Ventilators, der während der Trocknungsphase für eine ausreichende Luftzirkulation an der Anstrichoberfläche sorgt.
Ca. 70 - 100 ml/m2 pro Anstrich. Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden!
| Gebinde | reicht für...* |
|---|---|
| 0,25l | 3 m2 |
| 0,75l | 9 m2 |
| 2,5l | 29,5 m2 |
* Mittlere Reichweite pro Anstrich
Original verschlossen mindestens 2 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor der Verarbeitung ggf. Hautbildung in der Dose vorsichtig abnehmen und nicht unterrühren.
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel: EAK/EWC 08 01 11
Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit LEINOS Verdünnung 200 reinigen.
BSL10
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält Cobaltoctoat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien, wie z.B. Putzlappen, Schwämme, Schleifstäube etc. mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter oder in Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Das Produkt an sich ist nicht selbstentzündlich. Bei Trocknung für ausreichende Lüftung sorgen.
Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten.
Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen.
Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!
