Technische Eigenschaften:
Schnelle und leichte Verarbeitung. Die natürlichen Öle dringen tief in das Holz ein. Sie halten es gesund und elastisch und lassen es nicht austrocknen. Gute Auffrischung für bereits geöltes Holz. Kein Anschleifen bei Nachanstrich erforderlich. Keine Geruchsbelästigung. Speichel- und schweißecht nach DIN 53160.
Untergrund und Vorbereitung:
Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Alte Lack- und Deckfarbenanstriche komplett entfernen. Bereits vergrautes Holz sollte möglichst bis zum gesunden Holz abgeschliffen oder mit LEINOS Entgrauer 940 vorbehandelt werden. Kesseldruckimprägniertes Holz ein bis zwei Monate abwittern lassen und ggf. vorhandene Salzausblühungen entfernen.
Gebindegrößen und Verbrauch:
Ca. 50 - 70 ml/m2 pro Auftrag; kann je nach Saugfähigkeit des Untergrundes abweichen. Ergiebigkeit: Ca. 13 - 23 m2/l. Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln.
Gebinde | reicht für...* |
---|
0,25l | 4 m2 |
0,75l | 12,5 m2 |
2,5l | 41,5 m2 |
10l | 166 m2 |
Lagerung und Haltbarkeit:
Kühl lagern. Ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar.
Verdünnungs- und Reinigungsmittel:
Terrassenholzöl ist verarbeitungsfertig eingestellt.
Verdünnung und Reinigung der Werkzeuge mit LEINOS Verdünnung 200.