Silikatstreichputz 692

Händlersuche

Wandgestaltung

Silikatstreichputz  für den Innenbereich.
Matt, Schimmel vorbeugend. Korngröße ca. 0,13 mm.

Anwendungsbereich: 

Innen. Silikatstreichputz für alle tragfähigen Wand- und Deckenflächen, ausgenommen Lack- und Latexanstriche. Ideal für Feuchträume.

Technische Eigenschaften: 

LEINOS Silikatstreichputz 692 ist lösemittelfrei, hoch diffusionsfähig, gut deckend, schnell trocknend und matt. Verleiht uneinheitlichen Untergründen eine gleichmäßige Struktur und auf glatten Untergründen eine feinkörnige Oberfläche. sd-Wert ca. 0,01, pH-Wert ca. 11, Schimmelvorbeugend: Das Produkt reagiert alkalisch und durch Verkieselungsprozesse. Dadurch stehen die Farbinhaltsstoffe den Organismen (Schimmel, Algen, Pilze etc.) nicht als Nahrungsquelle zur Verfügung.

Farbton: 

Naturweiß, abtönbar mit alkalibeständigen LEINOS Pigmentkonzentraten 668.

Inhaltsstoffe: 
Wasser, Kaliumwasserglas, mineralische Pigmente, organische Bindemittel. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010).
Untergrund und Vorbereitung: 

Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Der Untergrund muss trocken, tragfähig und sauber sein. Lack-, Öl-, Latex-und Kunstharzanstriche sind zu entfernen. Untergründe wie z. B. Gasbeton, sowie andere stark saugende oder sandende Untergründe werden mit LEINOS Silkatgrund 621 vorbehandelt. Auch Malervlies muss zuerst mit LEINOS Silkatgrund 621 vorgestrichen werden. Bei Untergründen, auf denen die Tapeten entfernt worden sind, ist die Untergrundoberfläche leicht anzuschleifen (100er Körnung) und gut zu entstauben (erst abfegen oder absaugen, dann feucht abwischen) bzw. mit Bürste und heißem Wasser gründlich zu reinigen. Nach 24 Std. Trocknung mit LEINOS Silkatgrund 621 grundieren. Tapetenkleisterreste können zu Haftungsproblemen und Verfärbung des Anstrichs führen.

Wichtiger Hinweis: Es können bei der Beschichtung der unterschiedlichen Untergründe mit wässrigen, offenporigen Anstrichsystemen bestimmte Stoffe wie z. B. Lignin, Nikotin, Rost, diverse Salze oder Feuchtigkeit aus dem Untergrund durchschlagen und evtl. zu Verfärbungen führen. Deshalb unbedingt den Untergrund auf Eignung prüfen und Vorversuche (Musterflächen) durchführen. Untergründe, die noch nicht mit einem Anstrich versehen sind, sowie Gipsputz und Gipskartonflächen sollten zunächst mit LEINOS Silikatgrund 621 vorbehandelt werden. Zur Egalisierung unterschiedlicher Saugfähigkeiten wie z. B. Spachtel- und Ausbesserungsstellen ist eine Vorbehandlung mit LEINOS Silikatgrund 621 ebenfalls sinnvoll. Im Zweifel Probeanstrich durchführen.

Verarbeitung: 

Nach Aufrühren mit Rolle oder Bürste aufbringen. Bei Verwendung von Rollen (weiche Farbwalze) Produkt im Kreuzgang auftragen. Nach 24 Stunden kann der Putz überstrichen oder lasiert werden.

Trocknungszeit: 

Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte: Bei normalem Klima staubtrocken nach ca. 3 Stunden und überstreichbar nach ca. 12 Stunden. Für gute Durchlüftung ist zu sorgen! Nicht unter 5°C verarbeiten.

Gebindegrößen und Verbrauch: 

1 l reicht je nach Saugfähigkeit des Untergrunds für 5 - 6 m2 pro Anstrich.

Gebindereicht für...*
10l55 m2

* Mittlere Reichweite pro Anstrich

Zum Verbrauchsrechner >>

Lagerung und Haltbarkeit: 

Original verschlossen mindestens 12 Monate stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern. Vor Frost schützen. Angebrochene Gebinde und verdünnter Ansatz sind nicht lagerfähig. Bei zu warmer Lagerung Gefahr der Eindickung.

Entsorgung: 

Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 03.

Verdünnungs- und Reinigungsmittel: 

Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Eventuelle Verdünnung mit Silikatgrund 621 oder Wasser. Reinigung mit Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930.

GISCODE: 

M-SK 01

Besondere Hinweise: 
Sämtliche LEINOS Silikatfarben-Produkte zeichnen sich besonders für die historische Bausubstanz, aber auch für Anwendung in der modernen Architektur aus. 
Im Gegensatz zu den herkömmlichen, mit Kunstharzen gebundenen Farben, bilden silikatische Anstrichstoffe nach der Trocknung keinen Anstrichfilm, sondern eine Anstrichschicht. 
Die Alterung dieser silikatischen Anstrichstoffe erfolgt durch einen kontinuierlichen, sehr langsamen Schichtdickenabbau. In der Fachliteratur wird dieses Verhalten als „Kreiden“ bezeichnet.
Dieses Kreiden ist eine materialtypische Eigenschaft und KEIN Produktmangel.
 
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse ist das Material vor der Verarbeitung unbedingt gründlich aufzurühren und zu sieben, damit eingetrocknete Farbteilchen vom Eimerrand oder Deckel entfernt werden. Dies sind materialtypische Eigenschaften und KEIN Produktmangel.
Gefahrenhinweise: 

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.

Sicherheitshinweise: 

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.